Trainingslager Motorbootslalom
- alexstecky6
- 14. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Trainingslager
Motorbootslalom 2024
mit Wertungsläufen zur
Bayerischen Meisterschaft
vom 26. bis 28. Juli 2024
bei den
Wassersportfreunden Passau e. V.
Ausrichter: | Veranstaltender Verein: |
Bayerischer Motoryachtverband e. V. | Wassersportfreunde Passau e. V. |
Bierbrauerweg 32 |
|
63071 Offenbach |
|
|
|
vertreten durch: | Veranstaltungsort: |
Michael Leitl | Vereinsgelände der WSF Passau e. V. |
Stellv. Landesjugendleiter | Schaltener Str. 1 a (unter der Autobahnbrücke) |
94034 Passau Schalding l. d. Donau |
Ablauf der Veranstaltung:
Freitag, 26. Juli |
|
|
|
ab 14:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer Freies Training (im Rahmen eines Zeitkontingents) |
|
|
18:00 Uhr | Lizenzabnahme A und B nach Bedarf |
|
|
19:00 Uhr | Abendessen „Meet and Greet“ am Lagerfeuer |
|
|
Samstag, 27. Juli |
|
|
|
8:00 Uhr | Gemeinsames Frühstück |
|
|
ab 8:30 Uhr | Freies Training (im Rahmen eines Zeitkontingents) |
|
|
12:00 Uhr | Mittagessen |
|
|
12:30 Uhr | WKR-Besprechung |
|
|
13:00 Uhr | Fahrerbesprechung |
|
|
Anschließend | Lauf 1 in den Klassen ME bis M7, Abnahme der Knoten gemäß DMYV-Ausschreibung, |
|
|
ca. 15.00 Uhr | Kaffeepause |
|
|
16.00 Uhr | Lauf 2 in den Klassen ME bis M7 |
|
|
ab 18:00 Uhr | „Eltern und Trainer-Cup“ |
|
|
19:00 Uhr | Gemeinsamer Grillabend |
|
|
Sonntag, 28. Juli |
|
|
|
ab 8:00 Uhr | Gemeinsames Frühstück |
|
|
9:00 Uhr | WKR- und Fahrerbesprechung |
|
|
anschließend | Lauf 3 in den Klassen ME bis M7 |
|
|
12:00 Uhr | Mittagessen |
|
|
anschließend | Abbau des Parcours, Reinigung der Boote … |
|
|
anschließend | Siegerehrung |
|
|
ca. 14:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Änderungen im Ablauf und in der Zeitplanung vorbehalten. Diese werden bekannt gegeben.
Im Rahmen des Trainingslagers sind ausgebildete Wasserski-Trainer mit Booten vor Ort.
Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, das Wasserskifahren auszuprobieren bzw. ihr Können zu vertiefen.
Verpflegung und Kosten:
Der BMYV stellt folgende Mahlzeiten zur Verfügung:
- Freitag: Abendessen
- Samstag: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
- Sonntag: Frühstück und Mittagessen
Der Unkostenbeitrag von
35,- Euro je Teilnehmer
und
35,- Euro je Betreuer und Familienangehörigem
beinhaltet u. a. die Verpflegung für Freitagabend, Samstag und Sonntag und ist beim Check-In in bar zu begleichen.
Stellplätze für Wohnwägen und Zelte sind auf dem Gelände vorhanden.
Zuteilung der Stellplätze erfolgt durch die WSF Passau!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Personen:
|
|
|
Jugendarbeit im BMYV: | Leitl Michael |
|
| stellv. Landesjugendleiter | |
|
| 0160/7231522 |
|
|
|
MBS-Trainingslager allgemein: | Michael Leitl |
|
| stellv. Landesjugendleiter | |
|
| 0160/7231522 |
|
|
|
Verpflegung und Unterkunft | Raimund Towara |
|
während des Trainingslagers: | WSF Passau, 1. Vorstand | |
|
| 0171 / 4040439 |
|
|
|
Training Motorbootslalom: | Marco Bachinger |
|
| Trainer mot. Wassersport | |
|
| 0176 / 96883399 |
|
|
|
Das Trainingslager sowie die Wertungsläufe werden entsprechend dem Reglement zur Deutschen Meisterschaft im Motorbootslalom 2023 ausgetragen und gewertet.
Am Trainingslager kann nur derjenige teilnehmen, der Mitglied eines Verbandsvereines des BMYV ist und sich in einer Clubmeisterschaft für die Teilnahme qualifiziert hat (Platz 1 bis 5).
Die Clubmeisterschaft muss im Vorfeld in der Geschäftsstelle des DMYV angemeldet worden sein.
Anmeldung zum Trainingslager unmittelbar nach der jeweiligen Clubmeisterschaft, jedoch spätestens am Montag, 24. Juli 2023, an michael.leitl@bmyv.de
Der Anmeldung ist die Teilnehmerliste der Clubmeisterschaft mit Angabe der Platzierungen beizulegen.
Im Allgemeinen gilt das Reglement des DMYV zur Deutschen Meisterschaft. Nachzulesen unter https://www.dmyv.de/downloads/jugendsport
Rettungswesten und Helme gemäß DMYV-Ausschreibung sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen.
Benötigte Lizenzen (A und B) können nach Absprache abgelegt werden. Die Ausbildung hierzu erfolgt bereits in den Vereinen.
Alkohol- und Dopingkontrollen sind jederzeit möglich!
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklärt man sich damit einverstanden, dass im Zusammenhang mit der Veranstaltung angefertigte Fotos, Filme etc. eventuell zu Presse- und Werbezwecken veröffentlicht werden.
Haftungsverzicht: Durch die Abgabe der DMYV-Einverständniserklärung verzichten die TeilnehmerInnen und deren Erziehungsberechtigte durch ihre Unterschrift im Zusammenhang mit den bei der Veranstaltung erlittenen Unfällen oder Schäden (Personen-, Sach-, Vermögens- und immaterielle Schäden) auf jedes Recht des Vorgehens und Rückgriffs gegen den BMYV und dessen Verbandsvereine, deren Beauftragte und Mitarbeiter, den Veranstalter und dessen Beauftragte, die Fahrer, Halter und Fahrzeugeigentümer, die an der Veranstaltung teilnehmen.
Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schäden durch Versicherungsleistungen ausgeglichen sind.
Beim Check-In sind die ausgefüllten und unterschriebenen Einverständniserklärungen/Datenschutz-Einwilligungserklärungen und DMYV-Einverständniserklärungen zwingend abzugeben.
Ähnliche Beiträge
Alle ansehenAm Sonntag, den 10.11.2024, fanden in Nürnberg Neuwahlen des Jugendvorstandes im BMYV statt. Wir freuen uns sehr über die Neubesetzung...
Kommentare